Die Gewächshäuser füllen sich langsam mit jungen Pflanzen. Diese Woche wurden insgesamt 15 Kisten mit Spinat, Asia, Kopf- und Pflücksalat Setzlingen eingepflanzt. Vielen Dank an die HelferInnen, die es geschafft haben alle Pflanzen in die Erde zu bringen. Zum Ausruhen
Nachwuchs bei den Ziegen

Im Frühjahr kommen zahlreiche Jungtiere zur Welt, z. B. Kälber. Auch bei den Ziegen gab es heute Nachwuchs. Erstaunlicherweise waren es gleich drei auf einmal! Das ist doch außergewöhnlich und war für die Ziege eine große Kraftanstrengung. Aber sowohl die
Nachwuchs im Kuhstall

Gleich zwei junge Kälber haben am Samstag das Licht der Welt erblickt. Beide Kälber und auch die Mütter sind wohl auf. Auf dem Bild ist das erste Kalb zu sehen, welches mit seiner Mutter entspannt im Stroh liegt. Beide Kälber
Fortschritt im Gewächshaus

Diese Woche ging es in den Gewächshäusern weiter voran. Wegen des Frostes konnte nicht wie geplant gepflanzt werden, die Setzlinge warten noch ein paar Tage in der beheizten Gärtnerei. Das Stroh ist nun aber komplett entfernt und auch ein Teil
Pflege der Steuobstwiesen
Zur SoLaWi gehören auch Steuobstwiesen mit Apfel, Birnen, Kirsch, Pflaumen und Pfirsichbäumen. Bisher wurde mit dem Obst Marmelade gekocht und Apfelsaft gekeltert. Unser Ziel ist es den Ertrag weiter zu steigern und vielleicht auch bald frisches Obst an die Mitglieder
Arbeiten im Gewächshaus
Endlich ist es soweit, die ersten grünen Pflänzchen sind ins Gewächshaus eingezogen und wachsen hoffentlich schnell, damit es bald wieder Kopfsalat, Asiasalt und Spinat gibt. Da die Nächte noch sehr kalt werden können sind die Pflanzen auf dem Bild noch
Neue Küken für die Hühnerzucht
Es gibt wieder Zuwachs auf dem Bauernhof. Ganz jung und „Piep“-fidel sind 36 neue Küken eingetroffen. Was sich auf dem Bild noch als kleiner Federball unter der Wärmelampe zusammenkuschelt wird in gut 200 Tagen anfangen die ersten Eier zu legen.
Kühe in den Stall treiben

Unsere Kühe dürfen so lange wie es nur geht auf der Weide grasen. Da der Sommer aber sehr trocken war gab es zu wenig frisches Gras und es mußte zusätzlich Heu zugefüttert werden. Dank des Regens im Herbst haben sich
Kühe umtreiben

Vor dem Sortieren der Kartoffeln haben wir die Kühe auf eine neue Weide gebracht. Der Weg für die Kühe wurde mit Elekrozaun abgesperrt und die Straße mit dem Traktor gesperrt. Jetzt können sich die Kühe auf der neue Weide das
Kartoffelernte

Mit vereinter Hände Arbeit haben wir die Kartoffeln der Sorte Glorietta am letzten Samstag sortiert. Jetzt müssen sie nur noch eingekellert werden.