Wie lange geht eine Mitgliedschaft?
Eine Mitgliedschaft gilt immer für ein Wirtschaftsjahr und wird automatisch verlängert, wenn keine Kündigung erfolgt. Wenn Kapazitäten frei sind ist es auch möglich die Mitgliedschaft während des laufenden Jahres zu beginnen.
Das Wirtschaftsjahr geht vom 1. April bis zum 31. März. Eine Kündigung muss spätestens am 31. Dezember erfolgen.
Was ist wenn ich einmal im Urlaub bin?
Ein Anteil kann an sich nicht ‚abbestellt‘ werden. Aber es finden sich sicherlich immer Freunde, Verwandte oder andere Mitglieder, um diesen zu nehmen, so dass alle profitieren.
Was ist wenn ich etwas nicht mag?
In die Tauschkiste an der Abholstelle darf man Produkte legen, die man nicht möchte, und sich dafür etwas anderes herausnehmen.
Was ist ein Anteil?
Die Produkte der SoLaWi werden gleichmäßig auf die Mitglieder verteilt. Ist die Ernte gut, gibt es mehr Produkte, ist sie schlecht (wegen z.B. anhaltender Trockenheit oder spätem Frost), gibt es weniger. Ein Anteil entspricht in etwa dem Bedarf von 2 Personen.
Was bekomme ich bei einem Gemüse-Anteil?
In der Regel umfasst ein Anteil Gemüse der Saison, 1 Vollkornbrot (teilweise stattdessen Getreide/Mehl/Grieß), Kartoffeln und Eier.
Kann ich auch Produkte dazubestellen/abbestellen?
Das geht leider nicht.
Ist Mithilfe bei der SoLaWi verpflichtend für Mitglieder?
Bei der Solawi Oberalben arbeiten wir als Gemeinschaft und sind auf die Hilfe der Mitglieder angewiesen. Jede Mithilfe ist freiwillig und wird nicht kontrolliert.
Wie kann ich in der SoLaWi helfen?
Viel Hilfe wird beim Gemüseanbau benötigt: beim Pflanzen, Jäten und Ernten, denn im biologischen Landbau, muss Vieles mit der Hand gemacht werden.
Kann ich der Solawi auch bei anderen Dingen als Feldarbeit helfen?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der SoLaWi zu engagieren: beim Einkochen, Imkern, Baumpflege, Traktorfahren, Maschinenwartung, Organisation, Information und vieles mehr – sprecht einfach unseren Bauern oder die Mitgliedervertretung an.
Wieviel Hilfe sollen Mitgliedern im Jahr leisten?
Jede helfende Hand ist willkommen.
Als Richtwert sollten 20 Stunden im Jahr pro Mitgliedschaft eingebracht werden.
Wie weiss ich wann ich wo helfen kann?
Jeden Samstag Nachmittag treffen wir uns zum geminschaftlichen Arbeitseinsatz.
Aber natürlich kann auch an allen anderen Tagen nach Absprache geholfen werden.
Informationen dazu gibt es via Mail und Kalender an die Mitglieder.
Und natuerlich kannst du immer den Bauern fragen.
Ich habe keine Erfahrung, was soll ich tun?
Wir arbeiten als Gemeinschaft und teilen auch unser Wissen. Bei Arbeitseinsätzen sind erfahrene Mitglieder vor Ort, beantworten fragen und leiten falls gewünscht an. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Hofführungen, um die Gegenheiten vor Ort besser kennlernen zu können.